Marie-Serie

Einband des Buches
Buchtitel
Drachen
Dateigröße
~630 kiB
Zeichenanzahl
380471
Wortanzahl
57353
Wortumfang (Worttypen, verschiedene Wörter)
7734
Informationsgehalt (Wortebene)
9.84 Shannon
Satzanzahl
3477
Anzahl Graphiken
54
Anzahl alternative Stilvorlagen
9
Beschreibung

Lena läßt im Park ihren Spielzeugdrachen steigen, übersieht dabei jedoch einen aufziehenden Sturm. Marie hilft ihr, ihren Drachen wieder sicher einzufangen und bringt sie heim. Weil Lena ihre Schlüssel vergessen hat, ziehen sich beide auf den Dachboden des Mietshauses zurück und Marie erzählt mit Lenas Hilfe das Märchen vom Drachen-Mädchen Remia, Tochter vom finsteren und mächtigen Drachen Atrev. Remia findet in der Katze Mütze eine Freundin, mit welcher sie sich immer wieder gegen Atrev behaupten muß, um sich sowie Mütze leben zu lassen, bis der Konflikt eskaliert.

Datum (erstellt)
, ,
Datum (Letzte Bearbeitung)
Datum (Erste Ausgabe)
Datum (Zweite Ausgabe)
Datum (Dritte Ausgabe)
Datum (Vierte Ausgabe)
Datum (Fünfte Ausgabe)
Datum (Sechste Ausgabe)
Datum (Siebte Ausgabe)
Datum (Achte Ausgabe)
Datum (Neunte Ausgabe)
Autorin (Text, Vorwort, Auszeichnungssprachen)
Marie de Sade
Mitarbeiter (Vorwort, Auszeichnungssprachen, Graphiken, Korrekturleser)
Dr. Olaf Hoffmann
Mitarbeiterin (Korrekturleserin, Muse)
Inken S.
Schlüsselwörter, Thema
Anekdote, Märchen, Fabel, Drachen, Drachen-Mädchen, Mädchen, Katze, Freundschaft, Unwetter, Gewitter, Unheil, Kindheit, Kampf, Befreiung, Wahrnehmung, Erinnerung, Wirklichkeit, eigener Weg, Verfremdungseffekt, deus ex machina
Geeignet für:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene
Einband des Buches
Buchtitel
Der Atelierbesuch
Dateigröße
~122 kiB
Zeichenanzahl
202540
Wortanzahl
29606
Wortumfang (Worttypen, verschiedene Wörter)
5957
Informationsgehalt (Wortebene)
10.1 Shannon
Satzanzahl
1833
Anzahl Graphiken
17
Anzahl alternative Stilvorlagen
6
Beschreibung

Tobias fühlt sich mit seinem bisherigen Leben, seiner Künstlerlaufbahn am Ende.
Wie kommt er zu einer Entscheidung und wie frei ist diese?
Er bittet die selbstbewußt sowie dominant auftretende Marie um Hilfe, die stark von ihrer eigenen Vergangenheit geprägt ist. Das Spiel von Dominanz und Unterwerfung nimmt seinen Lauf. In einer Orgie der Zerstörung befreit Marie Tobias in ihrer eigenen Art von seiner Last und schafft Raum für einen Neuanfang.

Datum (erstellt)
, , , ,
Letzte Änderung
Datum (Erste Ausgabe)
Datum (Zweite Ausgabe)
Datum (Dritte Ausgabe)
Datum (Vierte Ausgabe)
Datum (Fünfte Ausgabe)
Datum (Sechste Ausgabe)
Datum (Siebte Ausgabe)
Datum (Achte Ausgabe)
Datum (Neunte Ausgabe)
Datum (Zehnte Ausgabe)
Autorin (Text, Vorwort, Auszeichnungssprachen)
Marie de Sade
Mitarbeiter (Vorwort, Auszeichnungssprachen, Graphiken, Korrekturleser)
Dr. Olaf Hoffmann
Mitarbeiterin (Korrekturleserin, Muse)
Inken S.
Schlüsselwörter, Thema
Anekdote, Hilfe, Entscheidung, freier Wille, Philosophie, Wissenschaft, genetische Disposition, Erziehung, Prägung, Versagen, Aufgeben, Neuanfang, Einsicht, Zernichten, Kunst, Künstler, Atelier, SM, Sadist, Masochist, Dominanz, Unterwerfung
Geeignet für:
Jugendliche, Erwachsene
Einband des Buches
Buchtitel
Die Gruft
Dateigröße
~2.4 MiB
Zeichenanzahl
1631404
Wortanzahl
240336
Wortumfang (Worttypen, verschiedene Wörter)
17332
Informationsgehalt (Wortebene)
10.3 Shannon
Satzanzahl
14231
Anzahl Graphiken
120
Anzahl alternative Stilvorlagen
8
Beschreibung

In dieser nicht-linearen Erzählung können die Leser an verschiedenen Stellen zwischen alternativen Handlungssträngen auswählen.

Kernhandlung: Florian hat bei der Partnersuche im Netz Marie kennengelernt und hat ihr unter anderem über sein besonderes Interesse an Filmen und Literatur der Genres Horror, Vampire sowie Zombies erzählt. Marie organisiert ein unvergeßliches Treffen auf einem Friedhof in der Gruft eines Mausoleums und spielt zur Prüfung des Kandidaten skurrile Spiele mit ihm.

Datum (erstellt)
, , , , , , , , ,
Letzte Bearbeitung
Datum (Erste Ausgabe)
Datum (Zweite Ausgabe)
Datum (Dritte Ausgabe)
Datum (Vierte Ausgabe)
Datum (Fünfte Ausgabe)
Datum (Sechste Ausgabe)
Datum (Siebte Ausgabe)
Autorin (Text, Vorwort, Auszeichnungssprachen)
Marie de Sade
Mitarbeiter (Vorwort, Auszeichnungssprachen, Graphiken, Korrekturleser)
Dr. Olaf Hoffmann
Mitarbeiterin (Korrekturleserin, Muse)
Inken S.
Schlüsselwörter, Thema
Anekdote, nicht-lineare Erzählung, auswählbar, interaktiv, nicht-linear, nichtlinear, Textadventure, Partnersuche im Netz, online-dating, erstes Treffen, Klartraum, Meditation, Friedhof, Mausoleum, Gruft, Spiel, Mißverständnis, scheitern, versagen, fesselnd, atemberaubend, Zombie, Vampir, Horror, Fetisch, Erotik, Dominanz, Sadist, SM
Geeignet für:
Jugendliche, Erwachsene
Einband des Buches
Buchtitel
Der Überfall
Dateigröße
~2.4 MiB
Zeichenanzahl
1567368
Wortanzahl
230105
Wortumfang (Worttypen, verschiedene Wörter)
19925
Informationsgehalt (Wortebene)
10.5 Shannon
Satzanzahl
12304
Anzahl Graphiken
217
Anzahl alternative Stilvorlagen
6
Beschreibung

Marie lernt in der Mensa die Erstsemesterstudentin Inken kennen und beide freunden sich schnell an, scheuen sich jedoch, weitere Gefühle füreinander zu offenbaren. Als sie allerdings in einem Park überfallen werden, muß Marie ihre Fertigkeiten zur Selbstverteidigung zur Anwendung bringen und anschließend sehr schnell lernen, wie Inken wieder aus der Schockstarre dieses grauenhaften Erlebnisses zu befreien ist.

Weitere Probleme lassen nicht lange auf sich warten.

Die Kapitel werden jeweils von Inken und Marie kommentiert.

Datum (erstellt)
, , , , , , , , ,
Letzte Bearbeitung
Erste Ausgabe
Zweite Ausgabe
Dritte Ausgabe
Vierte Ausgabe
Fünfte Ausgabe
Sechste Ausgabe
Siebte Ausgabe
Autorin (Text, Vorwort, Auszeichnungssprachen)
Marie de Sade
Autorin (Text, Korrekturleserin, Muse)
Inken Sonnenschein
Mitarbeiter (Vorwort, Auszeichnungssprachen, Graphiken, Korrekturleser)
Dr. Olaf Hoffmann
Schlüsselwörter, Thema
Kommentierte Erzählung, Überfall, rechtsfreier Raum, Schock, Selbstverteidigung, Notwehr, Gewalt, Traumabewältigung, Ethik, erste Liebe, Beginn, Kennenlernen, Beziehung anfangen, Unsicherheit, sexuelle Orientierung, hetero - homo - bi - flexibel, Lebenspartner, Freundschaft, Zuneigung, Neigung, Bedürfnis, Erotik, Dominanz, Unterordnung, Sadist, Masochist, SM
Geeignet für:
Jugendliche, Erwachsene
*